Frida Kahlo – mein Tag in einer anderen Welt!
Eine Welt zum Eintauchen. Farbenrausch und Emotionen, die ich so schnell nicht vergesse. Schon oft besuchte ich die Frau, die unglaublich viel über sich zu erzählen hat. Frida Kahlo, die ihre ganze Leidenschaft, ihr Leid und ihren unglaublichen Schmerz in ihren Gemälden ausdrückt wie keine andere. Sie hat mir wieder viel erzählt, über sich selbst, über das Leben, ihre Gefühle und über den Tod.
Sie war eine Frau, schwach und stark zugleich. Eine schöne, begehrte Frau, deren Leben bereits mit 48 Jahren endete. Doch war es ein Leben voller Turbulenzen, sehr exzentrisch und geprägt von ungeheurer Leidenschaft, von unerträglichem Leid und Schmerz.
In ihren Gemälden fand ich auf beeindruckende Weise die Herausforderungen des Lebens wieder. Leidenschaft, Liebe und Widerstände, die mich mitleiden und tatsächlich auch mitweinen ließen. Ihre Geschichte habe ich in vielen spannenden Büchern, die ich inzwischen gelesen habe, kennen gelernt. Auch ihre Gedichte, festgehalten in ihrem Tagebuch, sind wunderschön und unsagbar berührend:
aus „Blicke die ich sage“ (Renate Kroll)
„Warum nenne ich ihn meinen Diego?
Er war nie mein und wird es nie sein.
Er gehört sich selbst.
_________________________
_________________________
rennend
so schnell es geht ….“
(Tagebuch Seite 61)
… und dann unglaublich, wie sie ihre unsagbare Liebe zu Diego bekennt – ein Geständnis, das wie ein Gelübde klingt:
„Niemand wird je wissen wie sehr ich
Diego liebe. Ich will nichts was
ihn verletzt. nichts was ihn stört
und ihm die Kraft nimmt die er
braucht um zu leben –
Leben wie es ihm
gefällt. Malen, schauen,
lieben, essen, schlafen, sich allein
fühlen, aber ich will nie
dass er traurig ist.
Hätte ich Gesundheit
würde ich sie ihm ganz geben wollen
hätte ich Jugend
könnte er sie ganz nehmen.
Ich bin nicht nur deine
~ Mutter ~ “
(die von ihr unterstrichenen Worte enthalten eine Aussage! – Buch Seite 98)

Nach Baden-Baden führen ihre deutschen Wurzeln. Und hier im Museum, in diesem wundervollem Ambiente, ist es fast wie bei ihr zuhause in Mexiko. Im Casa Azul, dem blauen Haus mit dem schönen Garten. Ein Brunnen im wunderschön bepflanzten „Innenhof“, ein aztekischer Altar und im Hintergrund leise mexikanische Musik – einfach wunderbar für die Seele.
All dies fand ich in einer hervorragend gelungenen Ausstellung – beeindruckend, großartig, einzigartig !
Auf über 600 qm Ausstellungsfläche bestaunte ich über 100 Gemälde, die umfangreichste Frida Kahlo Sammlung aller Zeiten.
Eine Ausstellung, mit so viel Liebe präsentiert, wie ich es vorher kaum erlebt habe.
Präsentiert von Herrn Gehrke und Frau Dr. Remund, die ich persönlich im Gespräch kennen lernen durfte. Es war sehr schön und interessant, mit diesen beiden liebenswerten und sympathischen „Kennern und Könnern“ plaudern zu können. Ja, beide kennen Frida Kahlo sehr gut und beide konnten sie mit ihrem Kunstmuseum in Baden-Baden ein Werk schaffen, das dieser beeindruckenden Frau gerecht wird. Dem Lebenswerk und der Lebensgeschichte der Frida Kahlo.
Neben ihren Gemälden sind auch viel Literatur, Kleider und Schmuck zu sehen und einen kleinen Shop gibt es auch noch – kleine Erinnerungen erfreuen schließlich die Seele und machen dieses Erleben noch für lange Zeit „anfassbar“.
Ich liebe es, ihre farbenprächtigen Gemälde zu betrachten und dabei den Bildbesprechungen zu lauschen. Gemälde, die ihre Lebens- und Leidensgeschichte, ihre Gedanken und Gefühle erzählen.
Mindestens zwei Stunden sollte man investieren – bei mir vergeht dort die Zeit wie im Flug. Ich finde es einfach wundervoll in dieser schönen Atmosphäre, dem Ambiente, inmitten der Kunst und Musik … stundenlang könnte ich dort verweilen. Immer wieder gibt es etwas zu entdecken, das mich bezaubert .
Auf You Tube gibt es mehrere schöne Videos. Hier ist z.B. eines davon (es lohnt sich, diese anzuschaun.
Ein Hinweis: diesen Besuchsbericht schrieb ich gleich nach meinem ersten Besuch der Ausstellung 2009. Ich habe die Ausstellung danach noch mehrmals besucht, was meine Faszination von Besuch zu Besuch steigerte.
Derzeit (2013/2014) jedoch befindet sich die Ausstellung in den USA und ich hoffe sehr, dass sie wieder nach Baden-Baden zurückkehren wird.
Neuigkeiten dazu und auch zu neuen Ausstellungen gibt es hier:
http://www.fridakahlostory.com/hintergrundwissen