Und es wird weiter gefeiert – auf dem Altstadtfest in Gernsbach 😍

 

Hier kann ich euch auch ein bisschen meiner Heimat zeigen. In diesem Flößerstädtchen bewege ich mich nun seit 29 Jahren und finde es immer noch sehr niedlich und heimelig. Besonders heute beim Altstadtfest habe ich es wieder voll genossen, durch die Straßen zu schlendern.

Gegen 15 Uhr waren alle startklar für die Eröffnung des Festes (zum Vergrößern bitte anklicken!) :

Beim ersten Trommelwirbel ging´s dann los Richtung Marktplatz, wo der Bürgermeister feierlich das Fest eröffnete:

Ja, es war alles festlich und die vielen Menschen in ihren Trachten waren ein Augenschmaus. Ich nehme euch in meiner Bildergalerie mal kurz mit dorthin:

 

Die Atmosphäre war wundervoll, Voller Farben, Musik, erwartungsvoller gutgelaunter Menschen und voller Düfte und Aromen der kulinarischen Köstlichkeiten, die auf uns warteten – ich hatte auf´s Mittagessen zuhause verzichtet und das gefiel meinem Magen gar nicht. Da musste Abhilfe geschaffen werden. Hier  😊  :

Das war einfach köstlich – mit wundervollem Balsamico und feinstem Olivenöl … boahhh!  So, nun war ich gestärkt für das, was noch kam. Es war eine ganze Menge von Eindrücken, die auf mich einströmten und die ich im Bild und Video festgehalten habe. Mittelalter, Flößer, zwischendurch Blicke auf die wunderschöne Landschaft, die mich umgab und letztendlich noch ein gigantisches Malaga-Eis bei meinem Lieblingsitaliener (was Eis betrifft).

Den Leuten, die mit den Flößern ein Stück mitfahren durften, machte dieses Erlebnis sehr großen Spaß (früher war das sicher nicht so spaßig und wenn die Flößer damals Musik hören wollten, mussten sie wohl selbst singen) :

Es war sehr schön, dies alles beobachten zu können, an der Murg, diesem schönen Flüsschen. Nordschwarzwald – ich lebe wirklich in einer reizenden Landschaft. Eine Gegend, wo andere gerne Urlaub machen. Mit viel Wasserrauschen und Geplätscher, das ich so liebe – es beruhigt mich immer wieder.

 

 

So, wie ein Malaga-Eis, das streichelt Leib und Seele  😌  Gleich am anderen Ufer bin ich am Ziel  … wenn mich der Anblick dieses wunderschönen Schwanes im Abendrot loslässt. Es ist aber auch zu schön ….

 

Ich hoffe, ich konnte euch ein paar schöne Impressionen vermitteln, ganz besonders  meiner lieben Blogfreundin Babsi (Kunstschaffende ), die ich mit diesem Beitrag ganz lieb aus ihrer ehemaligen Heimat grüße  ❤

 

Das Bühler Zwetschgenfest 2018

 

Da war wieder ganz schön was los. Es ist beliebt bei Alt und Jung.

https://www.buehl.de/pb/buehl,Lde/Startseite/Kultur_+Freizeit+_+Tourismus/Zwetschgenfest.html

Kein Wunder, für jeden ist etwas das dabei, das er gerne erleben möchte. Ein großer Vergnügungspark, ein Weindorf, ein Festzelt, dann der große Festumzug   uuuund … die Sunny Wings im Stadtgarten.

Für mich  mein persönliches Highlight! Warum?

„In vielen der heutigen sogenannten „Hits“ sind so gut wie keine Gitarrensoli mehr zu hören. Diesem Trend widersetzen wir uns mit rockigen und  auch mal ausgedehnten Solos. Einfach nur schön.“,  sagt Reinhold Brommer und recht hat er.

Ach ja, Sebastian Koehn – sein brillantes Gitarrenspiel ist voller Virtuosität, Leidenschaft und Intensität.

Sunny Wings, das sind Sebastian Koehn (Gitarre) und Reinhold Brommer (Gesang und Gitarre).  ( http://www.sunnywings.de/sunnywings/ )  …  oh ja, sie haben mich beflügelt   ♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪

Darum war auch mein vorrangiges Ziel: jetzt aber schnell zuallererst  in den Stadtgarten!

Und da saßen sie schon, bereit unsere Ohren, Herzen und Rockseelen zu erfreuen:

Es war so schön, im Stadtgarten unter schattigen Bäumen bei herrlichstem Sonnenschein dieser Musik zu lauschen.

 

Hier eine kleine Kostprobe   😍  :

Dann natürlich noch ein kleiner Walk durch den Vergnügungspark (zum Vergrößern bitte anklicken) :

 

Und noch ein kurzer Sprung ins gerammelt volle Festzelt – da waren lauter vergnügte Leute. Na wenn das kein schöner Anblick ist   😄 :

So, das war´s, dann bis nächstes Jahr, da gibt es eine Fortsetzung   😏

Alles aus Liebe und Leidenschaft … 😊

 

… für ein Land und dessen Esskultur, dessen Kochkunst, die ich liebe: Bella Italia! Kochen alla nonnaich bin zwar keine italienische, aber immerhin eine nonna!   😉 Und ich koche auch leidenschaftlich gerne. Zum Beispiel:

Tortellini, Tortelloni (und Fiorelli!)

Ursprünglich kommen Tortellini aus Bologna, aus der Region Emilia Romagna. Tortellini und Tortelloni unterscheiden sich lediglich in der Größe. Einer Legende nach, wurden diese einst dem Bauchnabel der Venus nachempfunden, der Göttin der Schönheit. Was für eine schöne Vorstellung  😍

Tortellini bestehen aus einem Eiernudelteig (400g Mehl, am besten italienisches Weizenmehl Typ 00 oder Semiola Mehl, 4 Eier und einer Prise Salz. Wichtig: Tortelliniteig mindestens 5, maximal jedoch 10 Minuten knetenden, dann den Teig 30 Minuten ruhen lassen) und werden z.B. mit einer würzigen Farce aus verschiedenen Fleischsorten und Parmesan gefüllt. Die größeren Tortelloni sind 3-4 cm breit und werden mit einer Mischung aus Weichkäse und Gemüse/Pilze gefüllt.

Für die Füllung sind hier keine Grenzen gesetzt, früher wurden dafür „Küchenreste“ verwendet. Nonna darf also ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Ich aber hatte heute Appetit auf Fiorelli mit Trüffelfüllung und habe mich mal dran gewagt – alle Zutaten hatte ich ja im Schrank. Vor allem eine feine Trüffelcreme, die dafür geradezu geeignet ist: Crema al Parmigiano Reggiano e Tartufo – von Gustini ( https://www.gustini.de/crema-al-parmigiano-e-tartufo.html?feedgenerator_id=24&gclid=EAIaIQobChMI3P2d-LGm3QIVTCrTCh1FEgqREAQYASABEgJdS_D_BwE )

Also Gustini schreibt: Genießen Sie die schmelzige Crema mit der leichten Parmesannote und dem wertvollen Aroma köstlicher weißer Trüffel. Die Creme schmeckt köstlich als Füllung in frischen Tortellini!  … unter anderem!

Also ab in die Küche dachte ich und machte mich ans Werk:

Kräftig kneten, bis ein elastischer Teig entsteht! Puuuh … ganz schön viel Arbeit, aber was eine richtige Nonna ist, packt das mit Links  😓

 

Die Füllung: Mozzarella gewürfelt, ein paar frische Champignons, 1 Ei, die Crema al Parmigiano Reggiano e Tartufo, dazu noch ein paar schwarze Trüffelspäne und alles gut gewürzt mit Meersalz und buntem Pfeffer. Boah … ich glaube das war eine Ehre für meinen Mixer, mit so feinen Zutaten zu arbeiten   🙂

Den Teig schön dünn auswellen und nur nicht hudeln, das braucht seine Zeit. Mit der Nudelmaschine wäre es ja schneller gegangen, aber ein bisschen Krafttraining soll ich ja ohnehin machen. Und zudem ist es dann ja auch echt Handmade   😰

Die Ränder mit Eigelb bestreichen, damit später nichts ausläuft …

So, und das sind sie, die niedlichen kleinen Fiorelli (Säckchen) mit meiner Trüffelfüllung:

Und ein paar Tortelloni habe ich auch gleich gemacht – alles auf Vorrat. Nun ab damit in die Gefriertruhe!

Und falls noch jemand wissen möchte, wie ich heute auf Fiorelli mit Trüffelfüllung komme: ich denke andauernd an meine wohltuende Wellness-Woche in Hessen, an das schöne Hotel Fiori/Spezerei, wo ich das gegessen habe – es war einfach köstlich! Hier hatte ich über die Fiorelli berichtet:

https://seelenglimmern.com/2018/08/11/es-gibt-eine-steigerung-fuer-den-begriff-traumhaft-und-supergut/

Ich gehe jetzt mal in den Garten, Salbeiblätter pflücken. Die kleinen Säckchen werden nämlich noch in Salbeiöl geschwenkt … dann sieht das ganze hoffentlich so aus – wie im Fiori   🙂   :