Wieder ein Tag in dieser anderen Welt …

… und er war faszinierend. Bereits 2009 schrieb ich darüber und habe mich über viel Feedback von „Gleichgesinnten“ gefreut. U.a. über dieses:

http://www.fridakahlostory.com/blog-zur-ausstellung/frida-kahlo-mein-tag-in-einer-anderen-welt

Ein schönes Blog des Kunstmuseums für Frida Kahlo, in dem ich viel und gerne lese.

Nun habe ich sie wieder erlebt – gestern! Die andere Welt, die Welt der faszinierenden Frida Kahlo.
Natürlich möchte ich auch jetzt wieder meine Begeisterung teilen und habe darüber geschrieben. Hier:

http://www.noack-loffenau.de/13.html

IMG_5903

Ich habe dort wieder so viel gesehen und auch fotografiert, aber ich kann und möchte auch nicht alle meine Bilder hier einstellen – so etwas sollte man selbst erlebt haben!

Selbstverständlich möchte ich aber hier darauf aufmerksam machen, falls jemand Interesse hat und noch nicht darüber informiert ist.

Meine Fotos und Eindrücke, über die ich hier berichte, sind für mich eine wunderschöne Erinnerung an bezaubernde Momente, für die ich sehr dankbar bin, dass ich sie erleben durfte.

Und dem Kunstmuseum Gehrke-Remund gilt auch mein Dank – für die Möglichkeit, dies alles hier ganz in meiner Nähe erleben zu können 🙂

Frida Kahlo, diese beeindruckende kleine und doch so starke Frau und Künstlerin!

IMG_5886

The artist and the inspiration …

Es ist einfach nur schön, hier zuzuschaun und zuzuhören …

… und diese Hingabe an die Kunst, an Klänge, Tanz, Malerei und Licht ist faszinierend. Einfach wundervoll!
Absolutely beautiful !

Es berührt meine Seele, der dies alles so vertraut ist … meine Gedanken schweifen ab zum grossen Feuer in der Puszta, zu den Männern in ihren blau-schwarzen Gewändern und den Reitstiefeln. Zu meinen Vorfahren, die tief in ihre starken Gefühle versunken nachts ums Feuer sassen und den Cymbalklängen lauschten. Alles ist mir wieder so vertraut und ich fühle mich dabei „zuhause“.
Ach ja, hör‘ ich Cymbalklänge, wird um’s Herz mir enge. Süßes Land der Muttersprache … Sehnsucht und Melancholie, daran erkennt man den Ungarn!

Am Wochenende gibt’s Kanaren-Feeling :-)

Ich habe alles bekommen, was ich dazu brauche – direkt von den Kanaren 😀

Jetzt kann ich alles nachkochen, was ich dort gelernt und probiert habe … das war vielleicht lecker.

Kanarische Runzelkartoffeln (papas arrugadas) in Meersalz gekocht, traditionsgemäss mit roter und grüner Mojo-Sosse, Fleischspiesse mit einem ganz speziellen Gewürz (mmmhhhh … Kreuzkümmel!), Gofio-ESCALDON als Beilage, gegrilltes Fleisch (aus einer köstlichen Marinade heraus (Adobo Canario) direkt auf den Grill) mit Alioli (einer kanarischen Knoblauchsosse) und dazu Pisto manchego, ein wundervolles Gemüsegericht.

IMG_5871

Für die Runzelkartoffeln habe ich sogar „Drillinge“ entdeckt, die der kanarischen Kartoffel fast gleich ist.

IMG_5869

Auch der Aperitif steht selbstverständlich bereit. Den habe ich auf dem Katamaran probiert und fotografiert, damit ich auch hier das Vergnügen habe 😀

David hatte ihn mir wärmstens empfohlen

IMG_5569

… und nun isser hier bei mir – also der leckere Honig-Rum, nicht der David 😉

Den kanarischen Weisswein brauche ich zum Kochen und Marinieren und den roten zum Trinken :yes:

IMG_5870

Ich denke, damit kann mein Kanaren-Projekt starten. Heute Abend lege ich das Fleisch in die Marinade – das braucht seine Zeit. Morgen um 10:30 Uhr fahre ich zur Eröffnung der Frieda-Kahlo-Ausstellung und wenn ich dort genug gesehen habe, kommt der Grill auf die Terrasse.

So krieg ich das Wochenende gut rum 😀

p.s. ja, alles was ich da zusammenkoche habe ich dort gegessen und es hat sagenhaft gut geschmeckt. Ich habe dort sehr viel probiert – sogar etwas, das ich mal wieder nicht vertragen habe. Ich weiss heute noch nicht, was das war. Jedenfalls sass ich nach dem Essen mit meinem Espresso auf der Terrasse und habe zugeschaut, wie meine Haut vor Zorn rot anlief 88|

Fuerteventura_Allergie

… über Nacht hatte sie sich aber wieder beruhigt – so wie ich das auch tue, wenn ich zornig bin :>>