Eine einzigartige Kulinarische Lesung ! …. (und Leistung!)

Sich bei einem exzellentem Abendmenü und einem Glas Wein von den Gedichten eines Poeten verzaubern zu lassen, gehört zweifellos zu den schönen und bereichernden Dingen des Lebens.

Ich persönlich empfinde so ein Ereignis als buchstäblich bezaubernd. Ist es nicht wundervoll, dieses ganz besondere Innehalten und Nachdenken mit dem Autor selbst und den anderen Gästen zusammen zelebrieren zu können? Und wenn dabei noch die Möglichkeit gegeben wird, sich in ansprechenden Räumlichkeiten mit der eigenen Seele auseinanderzusetzen und ihr weiten Raum geben zu können, dann kann man doch wirklich nur noch dankbar sein, dass Autoren und ansprechende Lokalitäten solch ein Erlebnis möglich machen.

Ich kenne solch einen Autor, der nicht nur schöne Worte, sondern auch reizvolle Lokalitäten liebt. Mit diesem möchte ich euch heute bekannt machen.

Hier ist er – lehnt euch zurück, und lasst erst mal seine Worte auf euch wirken:

Text des Gedichtes:

Möglich war dies alles in Zusammenarbeit mit einem tollen Team auf dem Weingut Buhl in Nierstein:  https://www.weingut-buhl.de/  

Jürgen Noack ist nicht nur ein talentierter Dichter, sondern auch ein leidenschaftlicher Koch. Es hat ihm sehr große Freude gemacht, zusammen mit Frau Petra Buhl, einer erfahrenen Ernährungsberaterin und Küchenfachkraft für Bio-Vollwertküche ( https://www.weingut-buhl.de/petra-buhl ), ein besonderes Menü kreieren zu können. Begeistert hat er mir darüber berichtet und die Fotos zur Verfügung gestellt.

Sieht das nicht grandios aus?  🙂

 

Wirsingsalat mit Nüssen (Petra Buhl) und Orangenfilets (die hat der Dichter Jürgen Noack kunstfertig filetiert 😊).          

Sautierter Steinpilz auf einem Bett von Wildkräutersalat mit hausg. Dressing und Granatapfelkernen (Jürgen Noack)

 

Dreierlei Kürbis: Hokkaidomousse an Ruccola (Petra Buhl)

Kürbissuppe vom Butternut und Muskat mit schwarzem Trüffel aus dem Perigord (Jürgen Noack)

 

Die Ziege: Ziegenbratwurst kalt auf grünem Bett (Petra Buhl)
Ziegenfrischkäse mit Thymian und Rosmarin und Wildhonig-Herz (Jürgen Noack)

 

Das Hühnchen: Hühnerbrustfilet an süßem Chilli-Jus (Petra Buhl) 
Ingwer-Sellerie-Stampf (Jürgen Noack)

 

Das Wild(e): Wild-Ragôut vom Wildschweinrücken und Damhirsch, verfeinert mit sehr altem Porto Rosso Riserva (Jürgen Noack) – Das Wild hat er (Herr Noack ist auch Jäger) selbst erlegt!  Das Wild-Ragôut, brauchte für die Zubereitung fast zwei Tage, da der Fonds komplett selbst gemacht ist und das Fleisch nach dem Anbraten darin über Nacht durchzog.

Dinkelrisotto  mit fr. Parmesan, Serviettenbreznknödel, Rotkraut (Petra Buhl)

 

 Süß 1:Torta die Meliga (aus Maismehl, Butter, Polentagrieß und Vanille – KEIN Ei!)  von Jürgen Noack

Maronenknödelchen aus frischen Maronen mit feinsten Zutaten (Petra Buhl)

 

Süß 2, der Abschluss:  Riesling-Zabaglione mit Dinkel-Mandel-Cantucci (Petra Buhl)

So, das waren also die Gerichte zur ersten Lesung. Geschaffen von einem außergewöhnlichen und hervorragendem Kitchen-Dream-Team, wie mir Jürgen berichtete.

Es muss sehr viel Spass und Freude gemacht haben, trotz der enormen Arbeit, die das ganze Team geleistet hat. Der Erfolg gab Ihnen recht: wer so unter Strom steht, ist fähig, den Gästen ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. Das war schließlich das Ziel von Petra Buhl und Jürgen Noack    🙂

Und das Beste daran: das kann jeder Interessierte selbst erleben!

 

Lesung 2020

(entsprechende Links habe ich ja zugefügt  😉  )

 

 

Die Isola Bella („die Schöne“) ist paradiesisch!

 

Es ist so wundervoll, dort am Lago Maggiore zu träumen. Ich saß inmitten von unzähligen Gitarren, während im Hintergrund kultige Rockmusik durch den Raum wummerte. Alles hier war unglaublich eindrucksvoll und ich schwelgte in den spektakulären Geschichten großer Rockmusiker. Das Cafe Lago (www.caffelago.com) ist ist eine Art Hard-Rock Cafe. Die goldenen Schallplatten und die Platin-Schallplatten und vielen Originalposter, die an der Wand hängen, wurden in einer Zeitspanne von 30 Jahren erstellt und erworben – eine der wertvollsten E-Gitarren-Sammlungen weltweit – von ACDC bis Bruce Springsteen. Aber seht selbst (zum Vergrößern bitte anklicken):

 

Na, was sagt ihr dazu –

ich meine, zu solch einer Sammlung?

Also nach diesem emotionalen Ereignis brauchte ich erstmal paar Minuten Auszeit, um das alles fassen zu können.

 

Ich hätte das allerdings besser am Folgetag tun sollen, denn da stand es ganz groß :

Aber ich blieb trotzdem, denn das war ein wundervolles Fleckchen um den ersten Teil meines Inselbesuches ausklingen zu lassen:

 

Danach erkundete ich dann den Palast, die Terrassen und Gärten dieser wunderschönen Insel  … darüber dann im nächsten Beitrag   🙂

.

DAS möchte ich nicht missen !!!

 

Ray Wilson live zu hören und zu sehen war einfach atemberaubend!

Die Fans waren gut drauf, Ray Wilson und die Band waren gut drauf und ich … ich habe echt schwer gekämpft während des Zuhörens und Zusehens und Mitklatschens, um mit meinem Smartphone ein paar gute Aufnahmen hinzubekommen … für EUCH !!! Der Tolle Gitarrist ist mir laufend vor´s Bild gelaufen … na ja, ich hatte mir ganz vorne, seitlich an der Bühne gleich neben den Boxen, ein Standplätzchen ausgesucht, an dem nicht so überfüllt war ( ich kann es nicht leiden, wenn ich andauernd geschupst werde).

Aber ich habe tapfer gefilmt und die unmöglichsten Verrenkungen beim Draufhalten gemacht. Denn dieses Erlebnis möchte ich unbedingt mit euch teilen. Es war sooooo geil – zweieinhalb Stunden unvergesslicher Musikgenuss  🙂

Hier, mal zum Reinhören:

und eine Zugabe gab´s zum Schluss natürlich auch – boahhhh … was für tolle Musiker. Ich hätte gerne noch länger zugehört:

Also dieses Konzert war jeden Cent für´s Ticket wert. Vielleicht kommt er ja mal wieder in unsere Gegend ….