Balsam für die Kinderseele

Ach der schon wieder … ich bin es zwischenzeitlich gewohnt – er hält nach Frühstück Ausschau!

„Schau mal, Elena, da sind Enten! Du kannst mit ihnen sprechen – aber bitte leise! Sie werden dir zuhören und wenn du freundlich mit ihnen redest, dann werden sie vielleicht tun, was du gerne möchtest. Zum Beispiel dir entgegen schwimmen, damit du sie mit Brotstückchen füttern kannst. Sie werden ihr Köpfchen auf die Seite legen und dich neugierig anschauen. Eins ist sicher: Du wirst ihnen auf jeden Fall gefallen, denn Tiere nehmen Kinder so an, wie sie sind. Ist das nicht wundervoll?“

Die Kleine kam gleich angerannt und hat es ausprobiert. Sie war so glücklich dabei….

Meine Gedanken schweiften dabei zu meiner Oma, die mich mit ihren ganzen Haustieren vertraut gemacht hat. Hühner, Hund, Katze, Schweine, Truthähne und auch Gänse. Ich durfte viel Zeit mit ihnen verbringen und auch beim Füttern helfen.

Und heute: wenn meine kleine Enkeltochter hier ist, gehe ich, wann immer es möglich ist, mit ihr raus. Es ist so wichtig, dass Kinder Kontakt mit der Natur haben, ihre Magie kennen lernen und sie immer wieder erleben. Nur so lernen sie, auch Verantwortung für diese zu übernehmen.

Tiere und kleine Kinder sind für uns der Spiegel der Natur (Epikur von Samos). Ich schaue der Kleinen zu und bin fest davon überzeugt:

wenn ein Kind die Möglichkeit hat, im Einklang mit der Natur aufzuwachsen, wird es natürlich und ursprünglich bleiben und kann sich wirklich frei entfalten.

 

Also: Raus, kleine Elena! Dort draußen ist alles! „Studiere die Natur, liebe die Natur, bleib nah an der Natur. Sie wird dich nie enttäuschen.“ Ich denke, das ist ein guter Spruch von Frank Lloyd.

Ach ja, und wenn ich sie nun so sehe, denke ich: „“Man kann viel von Kindern lernen. Zum Beispiel, wie viel Geduld man hat.“ ( Franklin P. Jones )

Eins nach Zehn …

 

Unbeschwert schlenderte ich über den kleinen Markt, erfreute mich an den bunten Marktständen und atmete den Duft von frischem Brot. Gleich neben dem Stand vom Bio-Bäcker strahlten mich prachtvolle Blumensträuße an und das Aroma handgefertigter Seifen zog an mir vorbei. Duftberauscht fiel mein Blick auf die Treppe, die zu meinem Lieblingscafé hinauf führte. Im Kirchturm begannen die Glocken zu läuten – es war Zehn.

Die kleine Terrasse des Cafe´s war noch menschenleer und ich nahm den kleinen Tisch mit der Eckbank. Während von drinnen Kaffeegeschirr und Silberbesteck klapperte, genoss ich von hier oben den Anblick auf den belebten Marktplatz. Um diese Zeit war es hier oben noch angenehm ruhig und sehr heimelig. Schon bald stieg der köstliche Duft von heißer Schokolade in meine Nase.

 

Ich schaute hinüber zu Hermann Hesses Geburtshaus und versank sogleich in Gedanken.

Ich dachte an seine Schilderungen über die für ihn „schönste Stadt von allen“.

Calw, es ist seine Heimatstadt, in der er seine Kindheit verbrachte. Später kam bei ihm zuweilen Heimweh auf, doch dann schrieb er : „Wenn ich ein Baum wäre, stünde ich noch dort . So aber kann ich nicht wünschen, das Gewesene zu erneuern. Ich tue das in meinem Träumen und Dichten zuweilen, ohne es in der Wirklichkeit tun zu wollen.“ (Mehr darüber ist in seinem Buch „Die Kunst des Müßiggangs“ zu lesen).

Manchmal kommt auch bei mir Heimweh nach diesem schönen Städtchen auf. Zum Beispiel im Frühjahr, wenn alles blüht und wenn die Brunnen und die Nagold plätschern.

Die letzten Jahre war ich jedes Jahr dort und immer in meinem Lieblingscafé Montagnola, gleich neben dem Hermann-Hesse-Museum. Doch dieses Jahr   😦   …  auch dort ist zu lesen:

Aus gegebenem Anlass bleibt unser Café Montagnola bis auf weiteres geschlossen !!!

Ich denke an das, was Angela Merkel sagte:

„Bitte ziehen Sie alle mit. Tun sie jetzt das, was richtig ist für unser Land. Zeigen Sie Vernunft und Herz.“

Also gut, ich zeige Vernunft und fahre nicht nach Calw. Aber ich zeige auch, dass mein Herz gerade jetzt trotzdem in diesem Städtchen verweilt und ich in Gedanken im Café Montagnola sitze. Am Morgen, um Eins nach Zehn ….

Aquarell © chrinolo

 

Kein Durchkommen … die Grenze ist dicht!

…  aber wie denn, wenn der Weg versperrt ist? Wir vermissen uns – trotz Skype!

Schaut euch an, was meine Kinder mir schicken. Ist das nicht traurig?

Da steht sie, meine Kleine, und ist ratlos.

Ach ja, ….

„Die Erde trägt zu jeder Zeit ein Dutzend Menschen, die sich vor Sehnsucht, einer des anderen verzehren. Sie finden einander nicht.“
Walther Rathenau

Jedenfalls nicht, solange Corona noch wütet.  😦