Unbeschwert schlenderte ich über den kleinen Markt, erfreute mich an den bunten Marktständen und atmete den Duft von frischem Brot. Gleich neben dem Stand vom Bio-Bäcker strahlten mich prachtvolle Blumensträuße an und das Aroma handgefertigter Seifen zog an mir vorbei. Duftberauscht fiel mein Blick auf die Treppe, die zu meinem Lieblingscafé hinauf führte. Im Kirchturm begannen die Glocken zu läuten – es war Zehn.
Die kleine Terrasse des Cafe´s war noch menschenleer und ich nahm den kleinen Tisch mit der Eckbank. Während von drinnen Kaffeegeschirr und Silberbesteck klapperte, genoss ich von hier oben den Anblick auf den belebten Marktplatz. Um diese Zeit war es hier oben noch angenehm ruhig und sehr heimelig. Schon bald stieg der köstliche Duft von heißer Schokolade in meine Nase.
Ich schaute hinüber zu Hermann Hesses Geburtshaus und versank sogleich in Gedanken.
Ich dachte an seine Schilderungen über die für ihn „schönste Stadt von allen“.
Calw, es ist seine Heimatstadt, in der er seine Kindheit verbrachte. Später kam bei ihm zuweilen Heimweh auf, doch dann schrieb er : „Wenn ich ein Baum wäre, stünde ich noch dort . So aber kann ich nicht wünschen, das Gewesene zu erneuern. Ich tue das in meinem Träumen und Dichten zuweilen, ohne es in der Wirklichkeit tun zu wollen.“ (Mehr darüber ist in seinem Buch „Die Kunst des Müßiggangs“ zu lesen).
Manchmal kommt auch bei mir Heimweh nach diesem schönen Städtchen auf. Zum Beispiel im Frühjahr, wenn alles blüht und wenn die Brunnen und die Nagold plätschern.
Die letzten Jahre war ich jedes Jahr dort und immer in meinem Lieblingscafé Montagnola, gleich neben dem Hermann-Hesse-Museum. Doch dieses Jahr 😦 … auch dort ist zu lesen:
Aus gegebenem Anlass bleibt unser Café Montagnola bis auf weiteres geschlossen !!!
Ich denke an das, was Angela Merkel sagte:
„Bitte ziehen Sie alle mit. Tun sie jetzt das, was richtig ist für unser Land. Zeigen Sie Vernunft und Herz.“
Also gut, ich zeige Vernunft und fahre nicht nach Calw. Aber ich zeige auch, dass mein Herz gerade jetzt trotzdem in diesem Städtchen verweilt und ich in Gedanken im Café Montagnola sitze. Am Morgen, um Eins nach Zehn ….
Aquarell © chrinolo
Freunde von uns stammen auch aus Calw.
Ja, ich denke dieser Tage viel an Fuerteventura auch, wo wir sorglos bis mitte Januar waren…
LikeGefällt 1 Person
Oh, an Fuerte denke ich auch. Aber dieses Jahr wird das wohl nix 😦
LikeGefällt 1 Person
Ganz sicher nicht.
LikeGefällt 1 Person
um mal bei hesse/noack anzuknüpfen:
die wirklichkeit ist derzeit nicht sehr freundlich uns menschen gegenüber.
was unter anderem zur folge hat, daß ich nicht nach calw fahren werde,
weil mein dortiges lieblingscafe situationsbedingt geschlossen hat.
aber: da ich kein baum bin, habe ich die möglichkeit, im geiste an gewesenes anzuknüpfen.
kann von einem besuch im cafe träumen, kann meine fantasie spielen lassen,
und kann, ganz meiner vorstellung gemäß, darüber schreiben.
vom duft der heißen schokolade, vom geschmack der schwarzwälder kirsch torte,
über das romatische gefühl, welches sich jedesmal einstellt, wenn ich hier sitze.
früh schon am morgen, um kurz nach zehn.
LikeGefällt 1 Person
zum glück bin ich kein verwurzelter baum und kann nach corona wieder nach calw … und schonmal davon träumen ist schön. außer von der schwarzwälder kirschtorte – davon wird mir übel und das ist nicht gerade traumhaft 😉
LikeLike