Scott, du wundervolles Prachtexemplar unseres Schöpfers …

 

… wie muss er dich lieben ! Er sagte  auch dieses Jahr gütig   

„Vielleicht habe ich das große Glück, ihn noch einmal sehen zu können, während dieses Erdenlebens. Er ist nun über 14 Jahre alt und das ist weit mehr, als Wölfe in der freien Natur erwarten können. Frau Dr. Ebel wird alles dafür tun … “ schrieb ich am 12. August letztes Jahr  ( https://seelenglimmern.com/2018/08/12/scott-lieber-scott/  ), nachdem ich ihn besucht hatte. Und nun kann ich folgendes lesen

Wenn auf ei­nen Wolf die Wor­te »ein­sam« und »uralt« zu­tref­fen, dann dürf­te die­se Be­sch­rei­bung wohl am ehes­ten auf den im Wild­park Al­te Fa­sa­ne­rie in Klein-Au­heim le­ben­den Po­lar­wolf Scott zu­tref­fen. Der eins­ti­ge Al­pha­wolf (Ru­del­chef) und ein­zig noch le­ben­der des einst­mals drei­köp­fi­gen Po­lar­wol­fru­dels wird am 9. Mai sa­ge und sch­rei­be 15 Jah­re alt. Er ist da­mit wohl Deut­sch­lands äl­tes­ter Wolf.

https://www.main-echo.de/regional/rhein-main-hessen/art490809,6678965

Es macht mich so glücklich, dies zu lesen und „Vielleicht habe ich das große Glück, ihn noch einmal sehen zu können … „. Ich werde den Schöpfer darum bitten und wenn er es so will, dann mache ich mich gleich auf den Weg, sobald ich von Kreta zurück bin

 

Scott´s Traum

 

Es ist sehr schön, ihn lebend zu sehen. Danke, liebe Karin, für den Link zu diesem Bericht:

https://de-de.facebook.com/notes/hanauer-bote/rentner-ohne-rudel/1995866380503909/

Die Jahre sind vergangen
Doch seine Trauer nicht
Nach seinen Gefährten hat er Verlangen
Sein Herz ihm daran beinahe zerbricht
In seinem Traum steht er vor den Himmelsstufen
Da oben stehen sie, erwarten ihn schon
„Scott, komm zu uns“, hört er sie freudig rufen
Du leidest so sehr an deiner Situation
Traurig, voller Sehnsucht schaut er zu ihnen auf
Zu Ayla und Khan, sie sind schon vorausgegangen
Er unterwirft sich noch dem anstrengenden Lebenslauf
Doch bald, er ist schon sehr alt, dürfen sie ihn empfangen.

Gedicht und Gemälde  © chrinolo

Noch so ein Einzelgänger …

 

Allerdings nicht in der Alten Fasanerie in Klein-Auheim. Hier sind gleich sieben Eurasische Luchse zu bewundern. Erkennungsmerkmale: Pinselohren und Stummelschwanz. Er wiegt 18 – 30 kg, ist 80 – 130 cm lang, 55 – 75 cm hoch und hat im Freiland eine Lebenserwartung von 5-15 Jahre.
Und seine Augenfarbe:  Bernstein !

Luchse können im Dunkeln sechsmal so gut sehen wie ein Mensch und sie hören sehr, sehr gut – ich konnte also ganz leise mit ihnen reden   🙂

Er ist Europas größte Wildkatze und keineswegs zum Kuscheln und Schmusen aufgelegt.

Als ich dort war, man findet sie gleich neben den Wölfen, schlichen sie hungrig am Zaun entlang. Es war Fütterungszeit und bald kam auch Frau Dr. Ebel, die Wildbiologin, angefahren.

Auf ihren Zuruf kamen auch gleich alle sieben Luchse, um sich ihre Fleischstücke abzuholen. Die Faszination bei mir war sehr groß – einfach wundervoll, diese prächtigen Großkatzen beobachten zu können.

 

Frau Dr. Ebel rief mir zu, ob ich nicht ins Gehege reinkommen wolle, um den Tieren näher zu sein und besser fotografieren zu können. Was für ein Angebot  🙂  natürlich, und wie ich das wollte!

Es war ein ganz besonderes Erlebnis, diesen Tieren gegenüber zu stehen. Ich war so in ihrem Bann, dass ich total das Weiterfotografieren vergaß. Letztendlich aber doch nicht ganz:

Und ein schönes Gedicht gibt es auch noch dazu – von Alfons Pillach:

Der Luchs in deutschen Landen

Der Luchs hat einen Backenbart
und Pinsel an den Ohren,
als echte Schönheit seiner Art
war er schon fast verloren.

Ein Glück, dass es ihn wieder gibt
in unsren deutschen Landen,
der Luchs, der seine Freiheit liebt,
war viel zu lang abhanden.

Sein Wesen hat Gemeinsamkeit
mit unsren kleinen Kätzchen,
er liebt des Waldes Einsamkeit
und ist kein Streichel-Schätzchen.

Perfekt beim Jagen, stark bekrallt,
ein schlauer Beutefänger,
so schleicht er tief in seinem Wald
herum als Einzelgänger.

© Alfons Pillach

In Hessens Wäldern gibt es übrigens auch freilebende Luchse, das ist einwandfrei nachgewiesen. Mir ist allerdings keiner begegnet, darum bin ich doch sehr froh, ihnen im Gehege so nah sein zu können.