Und das darf es jetzt dann auch, denn das Hochbeet ist fertig – ist echt gut geworden, gell? Ja,ja, einem Inscheniör, dem is nix zu schwör! 🙂 Natürlich hat mein Mann ein dickes Lob dafür bekommen. Nun hat er also für mich die besten Voraussetzungen für meine zukünftigen Wochenendarbeiten geschaffen. Das ist fast so schön wie Urlaub am Meer … 😉
Meinen Pflänzchen wird ihr neues Zuhause gefallen, zumal es ihnen in den Anzuchttöpfchen ziemlich eng ist. Zucchini, Paprika und Tomaten kommen natürlich auf’s Gartenbeet und nur die kleineren Gemüsesorten in’s Hochbeet. Salat, Möhren, Radieschen etc. – ich freue mich schon darauf 🙂
So langsam wird es im Garten bunt und im Teich hat sich schon eine Erdkröte angesiedelt. Bald schwimmen dort wieder viele kleine Kaulquappen herum. Jetzt macht ein kleiner Spaziergang durch den Garten wieder Spass …
Das sieht ja prima aus, und die seitlichen Pflanzkästen sind eine tolle Idee. Dir viel Freude mit dem „jungen Gemüse“. LG von gartenkuss 🙋🍃🌿🌱🍀
LikeGefällt 1 Person
In die seitlichen Pflanzkästen kommen Kräuter, echter Weihrauch und Minze (Indian Mint) rein 🙂
Schön, dass es dir gefällt.
LG von mir zu dir 🙂
LikeGefällt 1 Person
Echt, das ist wirklich wunderbar!!! Du wirst sehen, deine Pflanzen danken es dir alle!!!
Ganz prima!!
liebherzlich, Edith
LikeGefällt 1 Person
Das werden wir feststellen, wenn sie erst mal draussen sind. Ich werde jedenfalls alles tun, damit sie sich wohlfühlen und ich mich auch. Ganz im Sinne von Hermann Hesse und seiner Freude am Garten. Er schrieb:
„Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens,
wo ich fast jede freie Minute arbeite.
Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel,
aber mitten in alledem,
was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen,
ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.“
(Hermann Hesse)
🙂 Ganz Liebe Grüsse zu dir!
LikeLike
Ein tolles Hochbeet, so eins hätte ich auch gerne. Ein Lob an deinen Mann.
LikeGefällt 1 Person