Zuerst die beste Nachricht von vielen Guten!
die Frida Kahlo Ausstellung in Baden-Baden wird verlängert bis Januar 2018
Schon auf der Fahrt dorthin war ich sehr aufgeregt, sehr gespannt und neugierig. Aus gutem Grund: ich habe es schon einmal erlebt und es war überwältigend!
Hier hatte ich darüber berichtet:
https://seelenglimmern.com/2017/01/24/frida-kahlo-sie-ist-wieder-in-baden-baden/
Und heute … meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Ich betrat die Ausstellungsräume und da stand er, lächelte und sagte:“Willkommen im Kunstmuseum!“. Hans-Jürgen Gehrke, der zusammen mit Dr. Mariella Remund dieses Kunstmuseum gegründet hat – angetrieben von grosser Leidenschaft für eine aussergewöhnliche Künstlerin. Diese Leidenschaft sehe und fühle ich in jedem Winkel dieser Ausstellungsräume.
Hier im Kunstmuseum ist vieles anders, als ich es sonst auf Ausstellungen erlebe. Ich fühlte mich hier wieder wirklich „willkommen“ – bei diesen beiden sympathischen Menschen, die leidenschaftlich und mit grossem Wissen, das sie gerne und fachkundig an ihre Besucher weitergeben, etwas ganz Besonderes für die Vermittlung von Kunst leisten. Und ich fühlte mich willkommen im Leben der Frida Kahlo, die mir in diesem Ambiente (Kunst braucht einen passenden Rahmen) so nah ist. Es ist ein sehr emotionales Erleben, das sich hier vollzieht und das ich mir mit jeder Faser meines Herzens gewünscht hatte. Mit vielversprechenden Gedanken betrat ich dann ihre, die andere Welt, die mir schon ein bisschen vertraut ist.
An dieser Stelle nochmals meinen ganz lieben Dank an Frau Dr. Remund und Herrn Gehrke für die entgegenkommende Begleitung, die netten Gespräche und die Aufmerksamkeit, die sie mir geschenkt haben (danke auch, dass ich fotografieren durfte 🙂 ):
Nun aber zur Hauptperson, der mein Besuch galt – Frida Kahlo. Als Hilfestellung für die Ausstellung erhielt ich ein Ausstellungsbegleitheft mit Informationen zu den Gemälden, Fotos, Kleidungsstücken etc. und einigen Geheimnissen, die hinter den Werken und den Situationen verborgen sind. Es sind Geheimnisse, die man sonst nicht in Büchern lesen kann und die mich überrascht und erstaunt haben (am Schluss meines Beitrages verrate ich euch eines!)
Zuerst betrat ich Fridas Küche, um zu sehen, was bei ihr so alles auf den Tisch kam:
Und dann interessierte mich natürlich ihr Hauptarbeitsplatz – Malen war ihr Leben!
Dann die Hauptsache: ihre Gemälde – „Alle ihre Selbstbildnisse werden im Kontext ihres Lebens mit Fotografien, Kleider, Schmuck und ihr Atelier im „Blauen Haus“ gezeigt.
Die Ausstellung zeigt einige Frida Kahlo Gemälde die noch nie in Europa zu sehen waren.“
( http://www.fridakahlostory.com/frida-kahlo—die-gemaumllde.html )
Einige durfte ich fotografieren und zeige sie hier in der Galerie (zum Vergrössern bitte anklicken!):
Etwas völlig anderes ist es natürlich, wenn man ganz nah davorsteht und auch die Hintergründe der einzelnen Gemälde kennt. Sie erzählen von einem Leben voller Spannung, Leid, Schmerz und Liebe. Viele Symbole sind zu deuten und die Farbwahl zu beachten … das müsst ihr schon persönlich tun und wenn es euch interessiert, kann ich euch nur von ganzem Herzen empfehlen, die Gelegenheit zu nutzen und die Ausstellung zu besuchen. Ich kann hier nur einige Eindrücke wiedergeben, wie wundervoll diese Ausstellung ist.
Ah, bevor ich hier verschwinde wie versprochen noch das Geheimnis (nur eines!):
Ich konnte sie riechen !!! Wirklich! Dort steht Parfüm und ein winzig kleines Tröpfchen hat plötzlich meine Hand benetzt – danke nochmal, Frau Dr. Remund, das war so lieb, wo ich Düfte doch so liebe. Und ihr Duft … war schon ein ganz besonderer. Ihr gefiel:
Sleeping de Schiaparelli 1938
Und der Parfum-Flakon, der kleine auf dem Foto oben links – einfach niedlich 🙂
Sleeping de Schiaparelli 1938
Elsa Schiaparelli Düfte wurden in Zusammenarbeit mit den Parfümeuren Jean Carles und Nathalie Feisthauer in Bois-Colombes, nordwestlich von Paris hergestellt.
Schiaparellis Parfums sind für ihre ungewöhnlichen Verpackungen und Flaschen bekannt. Den Flakon für Sleeping de Schiaparelli wurde nach einem Werk von Rene Magritte „The Key of Dreams“ entworfen. Die Flasche für das Parfum „Sleeping“ ist ein Kerzenständer aus Baccarat-Kristall mit einem Stöpsel in Form einer roten Flamme. Die Präsentationsbox imitiert einen großen Kerzenlöscher. Diese Flaschen sind heute begehrte Sammlerobjekte und erzielen hohe Preise bei Auktionen.
Die Duftkomposition:
Sleeping de Schiaparelli ist ein schweres, narkotisches, weiches, grünes orientalisches Parfüm für Frauen mit würziger Nelke über waldig-moosigen Noten auf Vanille.
Kopfnote: Bergamotte, grüne Noten
Herznote: Rose, Ägyptischer Jasmin, Magnolie, Ylang Ylang, Nelke,
Orangenblüte
Basisnote: haitianischer Vetiver, Hevea Holz, Chinesisch Patchouli, Moschus, Sandelholz, Eiche, Bernstein, Vanille
So, den Duft könnt ihr euch jetzt sicher vorstellen. Wenn nicht, solltet ihr vielleicht doch mal im Kunstmuseum vorbeischauen und am Flakonstöpsel riechen 🙂
Ja, dort ist wirklich vieles anders als in sonstigen Museen. Und immer, wenn ich dann wieder zuhause bin und überdenke und nachlese (ich habe mir dort selbstverständlich wieder ein Buch und das Ausstellungsbegleitheft gekauft – alles kann ich mir auf einmal nicht merken!), dann kommen noch Fragen hoch, die ich in einem Wiederholungsbesuch unbedingt mit den Sachkundigen vor Ort klären muss 🙂
Dann wäre natürlich noch wichtig : die Website vom Kunstmuseum, damit ihr es auch bei Bedarf findet und nicht lange suchen müsst:
http://www.kunstmuseum-gehrke-remund.org/
Ich wünsche euch noch schöne Ostertage 🙂
Ein sehr lebendiger Bericht. Schön, dass es Dir so gut gefallen hat.
LikeGefällt 1 Person
Es war wundervoll und bereichernd – ich möchte diese Stunden nicht missen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das ist wirklich sehr liebevoll zusammengestellt und sehr schön von dir kommentiert. Ich bewundere die Künstlerin sehr. Dankeschön für deinen Bericht !
LikeGefällt 1 Person
Danke für deinen lieben Kommentar, liebe Sylvia ❤ Ich freue mich, wenn dir mein Bericht gefällt. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke für´s mitnehmen in diese wundervolle Ausstellung!
habe schon viel über Frida Kahlo gelesen eine Frau die ihr Leben
„trotzdem“ gemeistert hat und ihre Bilder einzigartig.
liebe Grüße Sarah
LikeGefällt 1 Person
Gerne, liebe Sarah 🙂
Ich bewundere und verehre diese Frau schon ziemlich lange und es ist eine Freude, vor ihren Bildern zu stehen und ihr nahe zu sein.
Herzliche Grüsse auch an dich 🙂
Christel
LikeLike
Liebe Christel da entsteht das Gefühl, dabei zu sein – toll geschrieben 🙂 Danke und frohe Ostern für dich ❤
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, liebe Annette 🙂
Liebe Grüsse und frohe Ostern auch für dich ❤
LikeGefällt 1 Person
danke ❤
LikeGefällt 1 Person
wunderbar,vielen,vielen Dank für das Mitnehmen ❤ Ιch bin begeistert ❤ Ich bin Kunstliebhaberin,und fange zu schwärmen an bei diesem Beitrag ❤ Viele Bussis ❤ Frohe ,gesegnete Ostern wünsche ich Dir ❤ und den Deinen
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Jeannette, das freut mich 🙂
Ich bin ganz sicher, dir würde diese Ausstellung auch sehr gut gefallen … wenn du doch nur nicht ganz so weit weg wärst 😦
Ich wünsche dir und deiner Familie auch noch einen schönen Ostermontag (hier ist es sehr bewölkt und trübe – das richtige Wetter, um zu malen).
Ganz liebe Grüsse ❤
Christel
LikeGefällt 1 Person
eines Tages werde ich näher wohnen ❤ Die letzten Tage war wunderbares Wetter,heute ist der erste bewölte Tag,doch es ist nicht kühl,sondern angenehm ❤ Danke für Deine lieben Wünsche ❤ Βe happy ❤
LikeGefällt 1 Person
„<3 Be Happy <3" …. was für ein schöner Wunsch !!! 🙂
Danke Jeannette, das ist lieb von dir ❤
LikeGefällt 1 Person
Danke fuer Ihren Besuch und den lieben Bercht.
Hj. Gehrke, Kunstmuseum Gehrke-Remund
LikeGefällt 1 Person
Danke für Ihren lieben Kommentar und die Verlinkung auf Ihrer Website und facebook. Die Ausstellung ist einfach wunderbar und hat mir grosse Freude gemacht 🙂
Liebe Grüsse und weiterhin viel Erfolg!
LikeLike