… so wie heute Morgen, denke ich sogleich an Italien. An köstliches Fladenbrot (leider hatte ich keines zum Frühstück) und italienische Düfte wie Kräuter und Meersalz. Solche Gedanken lassen mich dann nicht mehr los, bis …
Es ist gut gelungen, so wie es sein muss:
Focaccia ist ein ligurisches Fladenbrot aus Hefeteig, das vor dem Backen mit Olivenöl, eventuell Kräutern und weiteren Zutaten belegt wird. Die Ursprünge der Focaccia gehen ins Altertum zurück. Die Römer nannten sie panis focācius „in der Herdasche gebackenes Brot“. Focaccia gilt als ligurische Spezialität insbesondere der Metropolitanstadt Genua.
Und in der Cinque Terre, wo ich es immer gerne gegessen habe 🙂
Nun, in der Herdasche habe ich es natürlich nicht gebacken, aber bei 180 Grad Umluft ca. 25 Minuten ging´s genauso gut:
Da bäckt es und ein herrlicher Duft breitet sich aus. In meinem Tagestraum stehe ich gerade in Riomaggiore vor einem offenen Küchenfenster und La Mamma holt das Brot gerade aus dem Ofen …
Hmmm … also lange wird das nicht halten. Vielleicht hätte ich doch zwei backen sollen:
Es muss noch etwas auskühlen, aber dann … ich habe es mit getrockneten Tomaten, Oliven, Rosmarin und etwas grobem Meersalz versehen. Sieht doch lecker aus, oder?
sehr lecker siehts aus! Und Genova und Cinque Terre würde ich auch gerne mal wiedersehen. ist schon ein paar Järchen her….Wohntest du dort?
LikeGefällt 2 Personen
Oh, da ist es so schön. Ich hab paarmal dort Urlaub gemacht.
Und ein Stück leckeres Fladenbrot mit ´nem Gläschen Wein dazu … Herz was brauchst du mehr? 🙂
LikeGefällt 1 Person
Oh wie lecker, ein Träumchen!😍 Lasst es Euch schmecken! 😉👍
LikeGefällt 2 Personen
Mhmmm … das habe ich heute gebraucht 🙂
LikeLike
Und was mache ich jetzt mit dem ganzen Wasser, das mir im Munde zusammengelaufen ist? 😉
Da habt Ihr es Euch aber heute richtig gut gehen lassen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Du löst 1 Trockenhefe und einen Teel. Zucken in 5 Eßl. lauwarmen Wasser auf. Das Ganze läßt du 30 Min. gehen. Dann 450g Mehl, 1/2 Teel. Salz, 2 Eßl. Olivenöl und 250 ml. lauwarmes Wasser in die Rühlschüssel geben, Hefemischung dazu und in der Maschine gut kneten. Teig 30 Min. gehen lassen. Kurz mit den Händen durchkneten, vorsichtig zu einem Flaten ausziehen, mit den Fingerkuppen Dellen reindrücken, nach Wahl belegen und Olivenöl darüberträufeln. Nochmals 15 Min. gehen lassen und ab damit in den Backofen.
Nach 25 Minuten kannst du das auch geniesen 🙂 Guten Appetit 😉
LikeGefällt 1 Person
Oh wow, herzlichen Dank. Das werde ich mir mal kopieren, abspeichern und bei Gelegenheit ausprobieren 🙂 Vielen Dank für Deine Mühe 🙂
LikeLike
Ein Fest füs Makro, dein letzte Aufnahme…
LikeGefällt 1 Person