Über „Hasen, von denen es inzwischen mehr Versionen in Schokolade gibt als lebendige“ …

 

„Doch wen interessiert das?“, fragt der Autor.

Mich interessiert das und es erschüttert mich!

Wie seltsam und eindringlich mich diese Aussage berührt hat, kann ich gar nicht beschreiben. Überhaupt, dieser ganze Artikel hat mich dermaßen beeindruckt, dass ich ihn hier zur Sprache bringen möchte:

http://www.sueddeutsche.de/politik/aussenansicht-verdraengt-und-vergiftet-1.3923261

So viele wahre Worte, die mich nachdenklich stimmen. Eigentlich wollte ich „nur mal“ nach den Wölfen schauen, in Elli Radingers Wolfsmagazin, ihren neuen Newsletter lesen. Dort schreibt sie u.a. über den oben genannten Artikel.

Überhaupt, Elli Radinger hat wieder so viel Neues und Hochinteressantes zu berichten, dass ich mich von dieser Lektüre kaum losreißen kann – vielleicht möchtet ihr auch mal reinschauen – hier könnt ihr den Newsletter abonnieren :

http://wolfmagazin.de/

„Liebe Wolfsfreunde.

Ostern ist vorbei und wir werden hoffentlich bald einen warmen Frühling genießen können.

Für das Wolf Magazin wird es in Zukunft einige Änderungen geben. Ich habe beschlossen, Ihnen mit den zukünftigen Newslettern mehr positive Nachrichten zu überbringen.
Vielleicht geht es Ihnen wie mir: Ich bin der ganzen Aggressionen in den sozialen Hetzwerken einfach müde. Es macht mich krank, nur noch populistische Meldungen über Wölfe zu hören. Wir brauchen wieder ein wenig mehr Optimismus in unserer Welt und ich möchte meinen kleinen Teil dazu beitragen. Der neue Newsletter wird also in Zukunft eher ein persönlicher Brief von mir an Sie sein, ein Gespräch zwischen Freunden.  [….]“ … wie schön, was Elli Radinger da schreibt!

„Wir brauchen wieder ein wenig mehr Optimismus in unserer Welt“

8 Gedanken zu “Über „Hasen, von denen es inzwischen mehr Versionen in Schokolade gibt als lebendige“ …

  1. Aus meiner Kindheit kenne ich sie noch, es war so schön! Heute siehst du nur noch braunen Schaum, schrecklich!
    Wir werden immer mehr Menschen und immer mehr Dreck macht sich breit, leider! Die neuen Bürger wollen den gleichen Wohlstand, sprich Auto fahren und alles was dazu gehört, koste es was es wolle!
    Der ganze Acker ist voll von Plastikmüll, MacDonalds-Müll usw.. Mülltrennung ist ein Fremdwort im wahrsten Sinne des Wortes! Viele Menschen unserer Gesellschaft verkommen und verrohen. Für unsere Tierwelt ist da kein Platz und kein Verständnis mehr.
    Diese Entwicklung ist sehr besorgniserregend!

    Sei ganz herzlich gegrüßt Babsi

    Gefällt 1 Person

    • Ja, die Entwicklung ist wirklich sehr besorgniserregend und unsere Nachkommen tun mir sehr leid, weil sie so viel Schönes nicht mehr erleben dürfen, das wir noch hatten.

      Liebe Grüße auch zu dir, liebe Babsi,
      Christel

      Gefällt 1 Person

  2. Wie ich unlängst las, ist das Insektensterben und die Auswirkung auf die restliche Tierwelt eigentlich schon – ein ALTES Problem! Denn die Spritzung mit DDT wurde eingedämmt bzw. 1970 verboten, doch andere Mittel wie Glyphosphat tun nun das Gleiche.
    Es ist für mich interessant, daß MAN weiß, was so alles schädlich ist, egal ob in der Natur oder sonst,und dennoch unter der Türe „das Gleiche oder Ähnliches “ weitergereicht wird.
    Das einzige was geht und hier ist der von Dir Christel angesprochene Optmimismus zu finden, ist, daß man immer wieder drauf hinweisen muß. Immer wieder.

    Gefällt 2 Personen

    • Am Montag fuhr ich an riesigen Spargelfeldern vorbei, die mit Folie abgedeckt waren. Folie nimmt den Tieren (vor allem den Vögeln) wichtigen Lebensraum, ganz zu schweigen von den Tieren unter der Folie, die schlüpfen und nicht rauskommen. Jeder sieht es, jeder weiß es und trotzdem wird Folie eingesetzt, dass die Spargel-Gourmets ihren Spargel drei Wochen früher bekommen und die Bauern etwas länger ernten können. Wenn ich so etwas sehe, schwillt mir jedesmal der Kamm! Aber mehr als sagen/protestieren kann ich auch nicht … und wenn da der Optimismus ganz abhanden kommt, ist das kaum mehr auszuhalten.

      Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..