Wirklich, ich sage sehr gerne „Ja“, es ist für mich eines der schönsten Worte.
In ungarischer Sprache habe ich dieses Wort und seine Bedeutung zuerst gelernt. Am liebsten hörte ich dieses „Igen“ – das „e“ wird dabei als etwas länger gezogenes „ä“ ausgesprochen – von meiner Großmutter. Sie hat dabei immer genickt und mich ganz bezaubernd angelächelt. Den Klang dieses schönen Wortes und ihre Stimme habe ich heute noch im Ohr und sehne mich manchmal danach.
„Ja“ bekräftigt eine positive Antwort 🙂
Das Ja-Wort
Der Gründer, wißt Ihr, strotzt von Geld,
Nun hört, ich thu Euch kund:
Der größte Gründer von der Welt
Das ist des Mädchens Mund.
Des Mädchens Mund ist fein und klein; –
Doch ob Ihr’s glauben wollt,
Ein Wörtchen soll darinnen sein,
Das wiegt ’nen Centner Gold.
Ein wenig thut sich auf der Mund –
Wupp ist das Wörtchen da,
Und wer es fängt, der thut ’nen Fund,
Das Wörtchen das heißt „ja“.
Ernst von Wildenbruch
… ist doch ganz einfach, „Ja“ zu sagen 🙂
Als ich heute morgen einen Song hörte, erinnerte ich mich an dieses wundervolle „Igen“ meiner Oma. Kein Wunder, sie hat es hunderte Male zu mir gesagt und ich freute mich jedes Mal über ihre positive Zustimmung zu meinen Vorhaben und Bitten.
Jaaaa 🙂
LikeGefällt 1 Person
כןןןן! (hebräisch: Ken!)
LikeLike