Ein Sonntag voller Märchen

 

Genau heute vor einer Woche war es unglaublich heiß und der Märchensonntag in Steinau an der Straße nebst Eröffnung des Literaturcafés Alte Apotheke stand an (hier ist darüber zu lesen: https://we-ra.com/2018/08/09/das-war-der-erste-tag/  )

Den ganzen Morgen hindurch habe ich mir überlegt, ob ich mir das bei dieser Hitze antun soll, aber dann dachte ich: das erlebst du nur einmal, dieses Doppelfest. Außerdem hatte ich die Originalgemälde von Wolf-Dietrich Hess noch nicht gesehen. Diese wurden an diesem Märchensonntag im Café ausgestellt.

Ich machte mich also auf den Weg – zunächst zum Literaturcafé. Pünktlich um 12 Uhr stand ich dort zur Eröffnung vor der Tür. Aber ich war nicht die Erste, die ihr Eröffnungsgeschenk überreichte: mein Gemälde des Biedermeier-Pärchens, das ich nach Vorlage aus einem französischen Modemagazin über diese Zeit und damalige Kleidung angefertigt hatte.

Kirsten versicherte mir, trotz des Eröffnungsstresses, daß sie sich über mein Kommen und natürlich über das Geschenk freut. Ich könne mir ruhig die Räumlichkeiten im Café anschauen, was ich auch sogleich tat. Hier mein kleiner Rundgang mit abschließender Präsentation meines Gemäldes. Die freudigen Gesichter auf dem Gruppenfoto gehören neben Kirsten und Hans, den Cafébesitzern, noch Theresa, der tüchtigen Servicekraft und Danny, den ihr ja aus dem Blog kennt. Und wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, hat Hans mein Gemälde gleich am nächsten Tag gerahmt und im Café aufhängt. Danke für dieses Kompliment, liebe Kirsten und Hans  🙂   (wie immer, zum Vergrößern bitte anklicken):

 

Am Ende dieses Eröffnungstages zwei glückliche Gesichter. Mit Recht, die Eröffnung war erfolgreich und überdies lukrativ:

Am folgenden Donnerstag habe ich dem Café noch einmal einen Besuch abgestattet. Der Kaffee war köstlich und der vollkommen gerechtfertigte Preis für mich auch an diesem Tag erschwinglich – Qualität hat eben ihren Preis  😉

Natürlich sah ich mich noch in der Märchenstadt und im Brüder-Grimm-Haus um. Was soll ich sagen, der Frosch hat sich immer noch nicht in den Prinzen verwandelt. Aber das habe ich auch gar nicht erwartet – alles braucht schließlich seine Zeit.

Auf den Straßen wurde gesponnen, getanzt, geprägt und verteufelt – ein buntes Treiben für Jung und Alt. Trotz der großen Hitze. Und den Rückweg zum Parkplatz auf der großen Wiese habe ich letztendlich auch noch geschafft.

Auch hierzu ein paar Impressionen:

So war das also – ein eindrucksvoller Tag. Lange erwartet und dann war er so schnell wieder vorüber. Aber auf mich warteten noch weitere Hessen-Erlebnisse, von denen ich noch berichten werde  🙂

6 Gedanken zu “Ein Sonntag voller Märchen

  1. Liebe Christel, danke dafür!!!

    Heute sind wir rechtschaffen müde und kaputt, aber glücklich. Gestern die offizielle Eröffnung ein großer Erfolg und eine emotionale Achterbahn.

    Liebe Grüße
    Kirsten

    Like

  2. Pingback: Ein Hauch von Kaffeeduft … – Literaturcafé Alte Apotheke

  3. So wunderschöne Bilder, Eindrücke von einem offensichtlich wirklich fantastischen Tag liebe Christel.
    Schön alleine, wie liebevoll alles dort vorbereitet war, gefällt mir sehr gut und dein wirklich sehr schönes Bild, kam natürlich auch sehr gut an wie man sieht.😉
    ❤️liches Grüßle von Hanne🌼

    Warum auch immer, bekam ich keine Infos mehr über neue Beiträge in deinem Blog. Hab nun aber nochmals entsprechendes Kästchen angeklickt und hoffe sehr, es klappt.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..