Die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest

Der Adventskalender beginnt am 1. Dezember und endet am 24. Dezember, dem Heiligen Abend. Adventskalender sollen, ähnlich wie der Adventskranz, die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest „verkürzen“ und die Vorfreude steigern.

Ein Adventskalender muss sein, nicht nur für die Kinder! Ich habe einen für Erwachsene gestaltet – einen Foto-Adventskalender. Er zeigt Fotos zur Erinnerung an die wunderschöne Weihnachtszeit im letzten Jahr. Gefüllt ist er mit feinen Raffaello, Ferrero Küsschen und Ferrero Rocher (mein Mann liebt diese Pralinchen 🙂 ). Er hat sich sehr über mein Advents-Geschenk gefreut.

Aber während ich diesen gestaltet habe, dachte ich unentwegt an eine liebe Blogfreundin, die mir (ich glaube es war 2010) ein sehr schönes Adventsgedicht geschickt hat – zusammen mit einer Musik-CD von Friedrich Gulda: Concerto for myself – hier könnt ihr reinhören 🙂

Christa hat dieses Gedicht und diese Musik geliebt und mit mir geteilt. Leider hat sie damals aus Altersgründen aufgehört zu bloggen und zu mailen, aber ich habe nie aufgehört, an Christa zu denken.

Ein etwas anderer Adventskalender

Ich gäb dir gerne einen Kalender,
einen Kalender zum ersten Advent,
in dem, versteckt hinter kleinen Türchen,
etwas ist, was jeder Mensch braucht und kennt.

Am 1. wäre hinter dem Türchen Verständnis,
hinterm 2. Türchen ist Phantasie,
hinterm 3. Humor,
und dann kommt am 4. eine Portion Euphorie.

Hinterm 5. Türchen findest du Hoffnung,
hinter dem 6. eine Menge Zeit,
und öffnest du dann das 7. Türchen,
entdeckst du dahinter Geborgenheit.

Im 8. Türchen sind Spaß und Freude,
im 9., da ist die Zuversicht,
hinterm 10. verborgen sind Kraft und Stärke,
im 11. ist Glück und im 12. ist Licht.

Hinterm 13. Türchen, da ist der Glaube,
am 14. findest du Menschlichkeit,
am 15. Trost und am 16. Frieden,
hinterm 17. Türchen die Zweisamkeit.

Am 18. findest du gute Gedanken,
am 19. Achtung vor Mensch und Tier,
am 20. Hilfe. Fast ist alles offen,
zu öffnende Türchen gibt’s jetzt nur noch vier.

Hinterm 21. kommt die Freundschaft
und am 22. die Toleranz,
am 23. die innere Ruhe,
am 24. strahlt der Christbaum in seinem Glanz.

Hinter dem Türchen am Heiligen Abend
sind keine Geschenke, nicht Reichtum und Geld,
hinter diesem Türchen, da ist die Liebe,
sie ist das größte und wichtigste auf der Welt.

Ich gäb dir so gerne diesen Kalender,
diesen Kalender zum ersten Advent,
doch musst du sie alle selbst dir suchen,
die Dinge, die jeder Mensch braucht und kennt. (Verfasser unbekannt)

Jetzt rückt Tag für Tag Weihnachten näher. Ich habe schon die Kisten aus dem Keller geholt und geschmückt. Der Adventskranz steht auch auf dem Tisch bereit. „Dass alles seine Zeit hat, heißt auch, dass alles seine Zeit braucht.“, sagt Ernst Ferstl und er hat recht. Darum nehme ich mir schon jetzt die Zeit für alle Vorbereitungen.

Nun kann ich diese heimelige Vorweihnachtszeit mit dem warmen Lichterglanz um mich herum genießen. Hier ein paar Impressionen 🙂 :

Bei Tag und bei Nacht 🙂

4 Gedanken zu “Die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest

  1. Pingback: 1. Advent, erstes Türchen 🎄 | seelenglimmern

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..